Otto-Benecke-Stiftung

Otto-Benecke-Stiftung
gegründet 1965.
- Aufgaben: Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit; Ausbildungs- und Stipendienprogramme für Aussiedler, asylberechtigte Flüchtlinge und Ausbildungsbewerber aus der Dritten Welt.
- Weitere Informationen unter www.obs-ev.de.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto-Benecke-Stiftung — Otto Benecke (* 1896; † 1963) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter. Leben Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte Benecke von 1919 bis 1921 Rechts und Staatswissenschaften in Göttingen. Während dieser Zeit gehörte er 1919 zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Benecke Stiftung — Otto Benecke (* 1896; † 1963) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter. Leben Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte Benecke von 1919 bis 1921 Rechts und Staatswissenschaften in Göttingen. Während dieser Zeit gehörte er 1919 zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Benecke Stiftung e. V. — Ọtto Bẹnecke Stiftung e. V.,   nach dem Kulturpolitiker und ersten Vorsitzenden der Deutschen Studentenschaft Otto Benecke (* 1896, ✝ 1964) benannter gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bonn, gegründet 1965 an der TU Berlin von der Deutschen… …   Universal-Lexikon

  • Otto Benecke — (* 11. Dezember 1896; † 19. Juli 1964) war ein deutscher Jurist, Ministerialbeamter und Kulturpolitiker. Leben Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte Benecke von 1919 bis 1921 Rechts und Staatswissenschaften in Göttingen und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • InterDaF — ist ein Institut für universitäre und voruniversitäre Sprachkurse für Deutsch in Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Geschichte 3 Vorstand 4 Partner 5 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Nuscheler — Franz Nuscheler auf dem Deutschen Katholikentag 2008 in Osnabrück Franz Nuscheler (* 11. April 1938 in Bad Wörishofen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Er war bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2003 Professor für Internationale und… …   Deutsch Wikipedia

  • interDaF — ist ein Institut für universitäre und voruniversitäre Sprachkurse für Deutsch in Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Geschichte 3 Vorstand 4 Partner …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Bade — Klaus J. Bade (* 14. Mai 1944 in Sierentz im Elsass) ist emeritierter Professor für Neueste Geschichte im Fachbereich Kultur und Geowissenschaften an der Universität Osnabrück und Migrationsexperte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Gastprofessuren 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus J. Bade — (* 14. Mai 1944 in Sierentz im Elsass) ist emeritierter Professor für Neueste Geschichte im Fachbereich Kultur und Geowissenschaften an der Universität Osnabrück und Migrationsexperte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Gastprofessuren 3 Beiräte …   Deutsch Wikipedia

  • Oberndörfer — Dieter Oberndörfer (* 1929 in Nürnberg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Bis zu einer Emeritierung 1997 hatte er einen Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau. Oberndörfer gilt als einer der wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”